mein Fächer-Facelift auf YouTube erklärt

mein Fächerfacelift im YouTube erklärt

Der enorme Vorteil meines YouTube Kanales ist, dass ich genau auf Fragen zu den einzelnen Operationen darin eingehe. Ich habe dafür jeweils 5-8 Minuten Zeit, ausreichend um Ihnen Ihre Fragen im Detail zu erklären. Ein professionelles Team hat die Beiträge abwechslungsreich mit OP-Videos gestaltet!
Einfach reinschauen und abonnieren :-)

Zusammenfassung Fächer-Facelift

Das Facelift ist die Königsdisziplin des Anti-Aging.

Zu meinem neuen Fächer-Facelift finden Sie weitere Informationen und Bilder in der "Schönschrift 5" mit ausführlichen Beispielen.

Mit meinem JUNG!Natural face-Concept fasse ich eine Anzahl von Facelift-, Lidplastik-, Dermabrasion- und Eigenfett-Techniken zu einem Konzept der Natürlichkeit zusammen. Dies gelingt in einer Operation durch auch von mir entwickelte volumengesteuerte Operationstechniken. Die Idee dabei ist, alle diese Operationen in einer Sitzung so zusammenzufassen, dass Altersveränderungen korrigiert werden, ohne Gesichtsvolumen zu entfernen und das bestehende Volumen auf natürliche Weise an die ursprünglichen Stellen zu platzieren.

 

Welche Techniken verwende ich dazu? Zentrale Rolle spielt das Facelift mit dem Mittelgesichtslift, das ich auf eine neue Weise verbessert habe. Diese neue Technik ist aber noch so etwas wie geheim... Ein weiterer wichtiger Punkt sind sogenannte "fat preserving", also Fett erhaltende Techniken bei den Lid-Korrekturen. Dabei positioniere ich das Fettgewebe um die Augen neu, ohne es wie bisher zu entfernen. Ich erziele durch das JUNG!Natural face-Concept ein natürliches, frisches Aussehen, das eine Art Strahlen ins Gesicht zaubert, ohne dass die Mitmenschen eine Operation dahinter vermuten!

 

Mit den unterschiedlichen Arten des Facelift behandeln wir die Ursache der Wangen- und Halsfalten und erhalten damit einen dauerhaften Effekt. Mit meiner Erfahrung und Routine – ich habe bereits über 1500 Facelifts operiert – kann ich Ihnen eine individuell auf Sie abgestimmte Lösung garantieren. Generell erzielt ein Facelift die beste Wirkung, wenn es durchgeführt wird, bevor sich tiefe Falten im Hautrelief eingegraben haben. Ein natürliches Aussehen und eine Langzeitwirkung erziele ich, indem ich auch das Unterhautgewebe zusätzlich zur Haut straffe. Damit vermeide ich maskenhaftes Aussehen. Ein Rasieren der Haare ist nicht erforderlich, die Haarlinie kann sich jedoch leicht verändern.

 

Jedes Gesicht altert anders, deshalb haben sich unterschiedliche Methoden bewährt. Ich werden Ihnen die für Sie beste Methode in meiner Praxis genau erklären.

 

 

Fächer-Facelift© (Mini-, Face-, Midface- & Halslift), Natural Face Concept© Super WET-SMAS / Endotine Stirnlift

Kombination aus Facelift, Halslift, Oberlid-Straffung + Nasenkorrektur
(kein Photoshop, aber Make-Up vorhanden!) Lesen Sie dazu den Bericht in meiner Schönschrift 9!!

Diese Information erklärt meine modernste Facelift-Technik: Fächer-Facelift im Natural face-Concept©.
Wir erzielen beim Fächer-Facelift heute durch Volumsverteilung und Straffung ein besonders natürliches Ergebnis. Meine Erfahrung bei über 1500 Facelifts kommt jeder meiner Patientinnen zugute.

Viele Menschen finden, dass ihr Äußeres nicht mehr ganz zu ihrem aktiven Inneren passt. Ein Facelift soll das äußere Erscheinungsbild verbessern und jugendlicher erscheinen lassen. Bei jungen Patienten mit relativ wenig herabhängender Haut wird das Auftreten von starken Falten bis ins Alter verhindert oder verzögert. Deshalb ist es sinnvoll mit dem Eingriff nicht zu lange zu warten, da einmal in der Haut eingegrabene Falten bestehen bleiben.

Ein Facelift ist die einzige effektive Methode um gewisse Gesichtsteile wie die Kinnlinie, Wangen oder die Halskontur zu verbessern. Es kann und soll aber nie alle Falten zum Verschwinden bringen. Das Ziel wird in jedem Fall ein natürliches Äußeres sein. Dies erziele ich einerseits durch Abstufungen beim 3-Stufen Hals- und Facelift, andererseits durch die Straffung des Unterhautgewebes.

Zur Haltbarkeit ist zu sagen, dass sich die entfernte Haut nicht nachbilden wird – die bestehende Haut ist aber dem normalen Alterungsprozess unterworfen. Ein Effekt der Operation bleibt somit dauerhaft erhalten. Sinnvolle Maßnahmen für Ihre Haut sind in jedem Fall das Vermeiden von Nikotin und von zuviel Sonne. Bitte lesen Sie dazu auch meine Beiträge in Ihrer Patienteninformation "Schönschrift" – gratis als Download hier!

Vor der Operation

Wie bei allen geplanten Eingriffen sollten Sie zwei Wochen vor der Operation keine aspirinhaltigen Medikamente einnehmen, da diese die Blutgerinnung verschlechtern. Auch das Rauchen sollte im Hinblick auf eine bessere Wundheilung einige Wochen vor und nach der Operation eingestellt werden. Alle bisher verordneten Medikamente sollten Sie nach Absprache mit mir weiter einnehmen. Teilen Sie eine eventuelle Erkrankung (Verkühlung, Grippe...) rechtzeitig meiner Ordination mit, damit Ihr Termin verschoben werden kann.

Mittelgesichts-Lift

Diese meine spezielle Technik, entwickelt gemeinsam mit Dr. Aston/New York, die ich beim Facelift integriere, erlaubt uns eine noch bessere Straffung und Hebung der Mittelgesichtsregion.


Besonders die Wange unterhalb der Unterlider profitiert davon. Diese Technik haben wir vor einem internationalen Publikum von Plastischen Chirurgen erfolgreich präsentiert.

Hairline Incision

Insbesondere bei Zweit-Eingriffen im Gesicht kann die Haarline an der Schläfe durch Anwendung dieser Technik besser erhalten werden. Dabei wird durch einen horizontalen Schnitt die Haarlinie erhalten.

Endotine® – endoskopisches Stirnlift

Durch ein neues Fixationsverfahren aus den USA wird die Stirnregion mit einem selbstauflösenden Bio-Implantat gehoben. Das Implantat kann einige Monate in der Unterhaut getastet werden. Dadurch ist eine wesentlich bessere Stirnstraffung und Hebung erzielbar. Ich lehne den komplikationsträchtigen querlaufenden Stirnschnitt ab.


Nach der Operation erhalten Sie leichte Schmerzmittel und abschwellende Medikamente. Geben Sie eine Medikamentenunverträglichkeit deshalb vor dem Eingriff bekannt. Es werden meist nur geringste Schmerzen auftreten, ein Spannungsgefühl am Hals und eine Taubheit vor den Ohren ist aber normal und vergeht nach einiger Zeit von selbst. Unmittelbar nach dem Eingriff wachen Sie mit einem Verband auf. Die Facelift-Bandage sollten Sie eine Woche lang ständig tragen. Sie kann durch ein Kopftuch verdeckt werden.


Haarewaschen mit mildem Shampoo ist nach 4 bis 5 Tagen erlaubt! Das Gesicht und die Augenlider werden für ungefähr zehn Tage verfärbt und geschwollen sein. Die Blutergüsse sind ganz normal und nehmen ab dem dritten Tag nach der Operation ab. Kleine Blutergüsse können mit Kosmetika überdeckt werden. Normalerweise können nach ca. zehn Tagen bis zwei Wochen Alltagsaufgaben (mit Make-up) durchgeführt werden. Bis dahin sollten Sie Ihre körperlichen Aktivitäten reduzieren. Obwohl der größte Effekt sofort sichtbar wird, muss man sich mehrere Monate gedulden, um das endgültige Ergebnis des Eingriffes beurteilen zu können, da die Narben und Hautkonturen glatter und die Schwellungen langsam und beständig weniger werden.

Mögliche Komplikationen

Seriöserweise muss jeder Patient aufgeklärt werden, dass in seltenen Fällen Komplikationen auftreten können. Für einen bestimmten Erfolg kann – wie überall in der Medizin – keine Garantie ausgesprochen werden. Mögliche Komplikationen sind Hautverlust in den Randzonen mit sichtbarer Narbenbildung, Infektion, Blutung, Verlust von Haaren, ungleiche Gesichtsform oder Schädigung von Gesichtsnerven, woraus sich Sensibilitäts- und Muskelstörungen ergeben können. Daraus kann sich die Notwendigkeit von weiteren chirurgischen Eingriffen ergeben. Wenn zum Beispiel die Schläfenhaare nach dem Eingriff zu wenig dicht sein sollten, ist eine kleine Haartransplantation sinnvoll.

 

Nicht alle denkbaren Komplikationen können hier aufgelistet werden. Diese Information soll Sie aber nicht ängstigen, sondern Ihnen, ähnlich dem Beipacktext bei Medikamenten, durch seriöse Information Ihre Entscheidung erleichtern. Komplikationen sind nach unseren Erfahrungen sehr selten und fast alle Patienten sind mit dem Ergebnis äußerst zufrieden.


Nach der Operation kann Make-up einige Tage nach Entfernung der Nähte aufgelegt werden. Soziale Aktivitäten sollten für ein bis drei Wochen reduziert werden, im Wesentlichen so lange, bis Schwellung und blaue Flecken verschwunden sind. Blaue Flecken können durch Camouflage-Kosmetik, die Sie bei uns erhalten, abgedeckt werden. Lymphdrainagen wirken nach der Nahtentfernung positiv auf die Heilung des Bindegewebes. Die von uns entwickelte Kosmetikserie JUNG! SkinSystem enthält die postoperativ notwendige Hautpflege mit Sonnenschutz.

Der Eingriff

Das Mini- oder auch Facelift wird mit stationärem Aufenthalt durchgeführt.
Je positiver Ihre Einstellung zum Eingriff ist, desto schneller werden Sie sich regenerieren. Kommen Sie bitte ohne Make-up, Schmuck oder Haarspray zur Operation. Der Eingriff wird in einem schonenden Dämmerschlaf durchgeführt. Darüber sprechen Sie vor der Operation mit Ihrem Anästhesisten. Meine neue SuperWet Facelift-Technik reduziert die Schwellung nach der Operation durch Infiltration einer speziellen Anästhesielösung.


Die Narben werden Ihnen genau erklärt und liegen je nachdem, ob die Stirne auch mit einbezogen wird, im Haarbereich oder am Haaransatz der Stirne, vor dem Ohr und hinter dem Ohr in die Nackenhaare reichend. Niemals verwende ich einen Schnitt quer über die Stirne, moderne Techniken machen das überflüssig. Auch unter dem Kinn kann eine kleine Narbe notwendig sein. Da der Schnitt um das Ohrläppchen herumläuft, kann sich dessen Form leicht verändern. Die Narben sind in erster Zeit etwas gerötet, später aber kaum sichtbar. Bei uns werden die Haare beim Facelift nie rasiert, man muss aber verstehen, dass sich die Haarlinie leicht nach oben verschiebt. Wenn dies nicht gewünscht wird, biete ich eine Technik mit Schnitt im Schläfenbereich an. Oft wird der Eingriff gleichzeitig mit beispielsweise Lidkorrekturen kombiniert, um ein optimales Ergebnis zu erreichen.

Ablauf bei meinem Facelift

Ablauf Fächer-Facelift

Der enorme Vorteil meines YouTube Kanales ist, dass ich genau auf Fragen zu den einzelnen Operationen darin eingehe. Ich habe dafür jeweils 5-8 Minuten Zeit, ausreichend um Ihnen Ihre Fragen im Detail zu erklären. Ein professionelles Team hat die Beiträge abwechslungsreich mit OP-Videos gestaltet!
Einfach reinschauen und abonnieren :-)

Die Kosten

Krankenversicherungen übernehmen keine Kosten für Eingriffe, die ausschließlich Ihr Aussehen verbessern. Deshalb wird ein Facelift praktisch nie durch Kranken-Privatversicherungen gedeckt. Die genauen Kosten der Operation mit den Pauschalen für den stationären Aufenthalt und die Nachbehandlung erfahren Sie aus unserer aktuellen Preisliste für ästhetische Eingriffe. Bitte halten Sie Ihren OP-Termin ein! Niemand hat eine Freude, wenn wir Stornogebühren verlangen müssen.

Falls Sie weitere Fragen zum Fächer-Facelift haben, besprechen Sie diese bitte jederzeit persönlich mit mir.

Indikation - wann ist das Fächer-Facelift sinnvoll?

Im Laufe des Lebens ist die Neubildung von elastischen und kollagenen Fasern altersbedingt reduziert. Haut und Unterhautgewebe des Gesichtes und des Halses verlieren an Elastizität und Haltevermögen – das Gewebe sinkt der Schwerkraft folgend ab. Ebenso erschlafft die Muskulatur. "Hängebäckchen" neben dem Kinn, erschlaffte Wangen, überhängende Nasen-Lippen-Falten, Faltenbildung am Hals mit sich abzeichnenden und auseinanderweichenden Muskelbändern und abgesunkene Stirn- und Augenbrauenpartien sind die Folge. Bei diesen Anzeichen kann eine Gesichts- bzw. Halsstraffung für Frauen und Männer durchgeführt werden.

Im zentralen Gesichtsbereich zwischen Nase und Mund verbleiben gern tief eingesunkene Nasen-Lippen-Falten und Mundfältchen. Sie sind einem Facelift oft nicht vollständig zugänglich. Hier sind andere Behandlungsmethoden angezeigt. Eine Wiederholung der Straffungsoperationen ist möglich.

Das ideale Alter für mein Facelift ist bevor sich tiefere Falten in der Gesichtshaut eingraben konnten. Das kann schon um das 40. Lebensjahr sein. Natürlich erzielen wir auch im höheren Alter ausgezeichnete Ergebnisse.

Die Dämmerschlaf - Anästhesie und meine Op Techniken bei sehr kurzer Op-Zeit erlauben es uns viele Patientinnen auch im hohen Alter (zB über 80 Jahre) problemlos zu behandeln.

 

 

unsere Facelifts in SuperWet-Technik

Bei der von mir eingesetzten SuperWet-Technik wird der zu straffende Gesichtsbereich mit Kochsalzlösung unterspritzt, welche mit einem blutungshemmenden Medikament angereichert ist. Der Vorteil dieser Technik liegt an der erleichterten und deutlich schonenderen Präparation des Gewebes. Sowohl die Operationsdauer als auch die Regenerationszeit werden stark verkürzt.

Die kurze Erholungszeit, die Langzeitergebnisse und die Patientenzufriedenheit sprechen für sich – und für die Anwendung der SuperWet-Technik.

Fächer-Facelift

Diese von mir entwickelte und am weltgrößten Kongress für Plastische Ästhetische Chirurgie 2010 in San Francisco erfolgreich vorgestellte Technik hat folgende Vorteile:
Das Fächer-Facelift vereint die Techniken von Lexer, Mitz, Aston, Tonnard zu einer neuen Kombination. Durch die selbstauflösende Fächer-Naht können die Wangenhaut und das Volumen des Mittelgesichtes deutlich besser gehoben werden. Der Effekt ermöglicht zudem eine um ca. 20% erhöhte Hautresektion, ohne die Spannung auf die Wunde zu erhöhen. Bei der Operation werden die Haut und die darunterliegende Schicht aus Muskulatur, Binde- und Fettgewebe (Superficial-Musculo-Aponeurotic System, SMAS) gestrafft. Diese Schicht (SMAS) ist nicht zu verwechseln mit der noch tiefer liegenden mimischen Muskulatur.

 

In derselben Sitzung kann die Halsregion – zum Beispiel im Fall des so genannten „Truthahnhalses“ („Turkey Gobbler“) durch eine Platysmaplastik, bei der die Halsmuskulatur gestrafft wird, korrigiert werden. Die gerafften Regionen werden mit selbstauflösenden Fäden befestigt, die Haut glatt gezogen und dann vernäht bzw. geklammert.

Mid-Facelift (Mittelgesichtsstraffung)

Straffung der zentralen Gesichtspartie (obere Wangenregion) beispielsweise bei stark überhängenden Nasen-Lippen-Falten (Nasolabialfalten) und hängenden Mundwinkeln. Dieser Eingriff wird meist in Kombination mit einem Facelift durchgeführt.

Halslift

Straffung der Haut und der oberflächlichen Muskulatur des Halses nach oben und zur Seite. Die Narben liegen hinter dem Ohr und entlang der Haargrenze, ggf. auch vor dem Ohr und zusätzlich unterhalb des Kinns.

Endoskopisches Stirn-Lifting

Es ist die narbenärmste, aber auch schwierigste Technik. Der Arzt muss, ausgehend von der Haargrenze, nur kleine Schnitte von ein bis zwei Zentimetern machen, um das Endoskop und andere Mini-Instrumente unter die Hautweichteile einzuführen. Jede Bewegung lässt sich auf dem Monitor nachvollziehen. Auf diese Weise kann das abgesackte Gewebe wieder nach oben verlegt werden. Vor allem Stirn und Braune lassen sich endoskopisch weitgehend narbenfrei liften.

Schnitt-Technik

Sie ist im Prinzip für alle bisher genannten Liftings gleich: Der Schnitt beginnt in Höhe der Schläfe, wird am Haaransatz entlanggeführt, setzt sich an der Vorderlinie des Ohres um das Ohrläppchen herum fort und endet hinter dem Ohr im behaarten Nackenbereich. Die Schnittführung liegt überwiegend an der Haargrenze, sodass eine auffällige Verziehung des Haaransatzes vermieden wird. Die Haare werden nicht rasiert, sondern im Schnittbereich nur zur Seite gekämmt.  Zur Naht verwende ich die "intracutane Technik", die ohne hässliche Stichkanäle die Haut Stoss an Stoss zusammenfügt. Als Naht wird die neueste antibakterielle selbstauflösende Monocryl Plus-Naht verwendet.

Nach einem solchen Eingriff rechnet man mit einem "Verjüngungseffekt" von etwa 10 Jahren, Mimik und natürliche Fältchenbildung sollten jedoch erhalten bleiben. Ein "Maskengesicht" sollte unbedingt vermieden werden.
Der Operationseffekt bleibt, abhängig von der Lebensführung, etliche Jahre erhalten. Wichtig zu wissen ist, dass die entfernte Haut nicht wieder nachwächst, durch die Straffungs-Operation werden die bereits bestehenden Falten geglättet und eine erneute Faltenbildung deutlich vermindert.
Eine Nachoperation ist nach etwa 10 Jahren wieder möglich.
 
Nach dem Eingriff ist das Gesicht geschwollen, Blutergüsse, Blauverfärbungen im Wangen-, Hals- und Mundwinkelbereich, Taubheitsgefühl und Schmerzen treten vorübergehend auf. Narben sind unauffällig und nach einiger Zeit nicht mehr zu erkennen.

Operationszeiten Dr. Jungwirth

Durch meine Erfahrung bei über 1800 Facelifts in über 19 Jahren und ein perfektes Operationsteam sind uns OP-Zeiten möglich, die keinen internationalen Vergleich zu scheuen brauchen. Dabei ist für uns wichtig, dass die Operationen in konzentrierter Atmosphäre und ohne Hektik ablaufen – fragen Sie gerne mein OP-Team! Haben Sie aber bitte auch Verständnis dafür, dass ich nur wenige Eingriffe pro Tag durchführe, da ich für jede meiner Patientinnen, jeden meiner Patienten das beste Ergebnis verspreche. Die Operationen führe ich auch alle bis zur letzten Minute selbst durch.

 

SuperWet-SMAS-Minilift (Wange, Kinnlinie)
Operationszeit von Dr. Jungwirth: ca. 60 Minuten

SuperWet-SMAS-Facelift (Wange, Kinn, Schläfe)
Operationszeit von Dr. Jungwirth: ca. 80 Minuten

Stirnlift (endoskopisch)
Operationszeit von Dr. Jungwirth: ca. 40 Minuten

Hals-Fettabsaugung (Liposuction Hals)
Operationszeit von Dr. Jungwirth: ca. 30 Minuten

Halslift
Operationszeit von Dr. Jungwirth: ca. 60 Minuten,

Kombination Hals- und Facelift ca. 110 Minuten

 

 

schonende Dämmerschlaf-Anästhesie

Wir wenden den tiefen Dämmerschlaf mit lokaler Betäubung (= Analgosedierung) an. Sie haben dabei einen hervorragenden eigenen Anästhesisten, der Sie vor dem Eingriff auch persönlich untersuchen und aufklären wird. Es ist die Kombination mit anderen Eingriffen in einer Sitzung möglich, zB. Straffung der Ober- und Unterlider, Lippen- oder Faltenunterspritzung bzw. -unterfütterung mit Fremd- oder Eigengewebe, Kinn- oder Wangenkorrekturen mit Implantateinlage etc.

Risiken

Selten sind Blutergüsse so stark, dass sie operativ entfernt werden müssen. Die Haare im Schläfen-, Stirnbereich können kurzfristig ausfallen. Nekrosen, das Absterben der Haut durch eine schlechte Durchblutung, treten vor allem bei starken Rauchern auf. Wulstige Narbenbildung (Keloide) ist Veranlagung. Es kann, vor allem bei unerfahrenen Chirurgen, zur Schädigung von Gesichtsnerven kommen. Im Allgemeinen sind aber die Risiken als sehr gering zu bezeichnen, wichtig sind allerdings die Ausbildung und die Erfahrung des Chirurgen und seines Teams.

Nachbehandlung

Körperliche Schonung für ca. 3 Wochen, die Fäden sind selbstausflösend, in den Haaren werden Klammern nach 10 Tagen entfernt. Haarewaschen nach 5 Tagen erlaubt. Frühzeitige Lymphdrainage kann den Heilprozess unterstützen.
Die Schwellungen gehen nach 2-3 Wochen zurück.
Ein stationärer Aufenthalt ist ratsam (2-3 Tage), um Komplikationen wie zB. Nachblutungen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können.
Das Tragen einer kleinen Kompressionsbandage zur Unterstützung der gestrafften Gesichts- und Halskontur wird für ca. 1 Woche empfohlen.

Facebook Google+
Diese Webseite verwended Third-Party Cookies um unseren Service zu verbessern. Setzen Sie ihren Besuch nur fort, wenn Sie damit einverstanden sind. Weitere Information... X