Liposuction (Fettabsaugung)

Die häufigste ästhetische Operation in den USA ist – richtig angewendet – eine hervorragende Methode, um Figur-Problemzonen dauerhaft in der Form zu verbessern. Vorzugsweise werden der Bereich der Knie-Innenseite, Oberschenkel-Außenbereich (die sogenannte Reithosenzone), Hüft- und Bauchbereich verbessert. Für Cellulite ist die Liposuction die effektivste Verbesserungsmöglichkeit. Da die Menge des entfernten Fettgewebes limitiert ist, kann diese Methode keine Diät ersetzen.

Zusätzliche Informationen (Fettabsaugung - Liposuction)

Fettabsaugen ist geeignet für Männer und Frauen, die unter einer lokalen Fettverteilungsstörung leiden. Hartnäckigen Fettpolstern, die genetisch-hormonell bedingt sein können, ist mitunter weder mit Sport noch mit entsprechender Ernährung beizukommen.
Fettabsaugung ist kein Verfahren zur allgemeinen Gewichtsreduktion! Ziel eines solchen Eingriffes ist es, durch Absaugung lokaler Fettpolster eine Angleichung der Körperkonturen an umliegende Körperstrukturen zu erreichen. Da die Fettzellen durch Absaugung entfernt werden, können sich im behandelten Areal keine neuen Fettpolster mehr bilden. Fettabsaugungen sind grundsätzlich überall da möglich, wo übermäßige Fettansammlungen unerwünscht sind: Gesicht, Hüften, Bauch, Oberschenkel, Unterschenkel usw.


Der Eingriff kann bei kleinen Mengen und an unempfindlichen Stellen in örtlicher Betäubung und sogar ambulant vorgenommen werden. Bedenken Sie jedoch, dass Sie dann nach der Operation ohne die Betreuung von Fachpersonal sind. Bei größeren Absaugemengen ist auf alle Fälle eine stationäre Aufnahme erforderlich.

Tumeszenztechnik

Das Fettgewebe wird zunächst mit bis zu sechs Litern einer Kochsalzlösung aufgeschwemmt. Wenn der Eingriff nicht unter Vollnarkose stattfindet, werden darüber hinaus noch Betäubungsmittel zugesetzt. Die Flüssigkeit wird mit hohem Druck in die Körperpartien gepumpt, die sich dadurch ballonartig aufblähen. Durch die Flüssigkeit werden die Fettzellen so weit auseinandergeblasen, dass sie mit der dünnen Kanüle abgesaugt werden können. Durch kleine Einstiche werden 2-4 mm dünne Kanülen in das Fettgewebe unter der Haut eingeführt, über welche dann die Fettzellen mittels einer Vakuumpumpe und mit zusätzlichem Druck abgesaugt werden können.

 

Meine Erfahrung mit der Liposuction reicht fünfzehn Jahre zurück, wobei ich mit der neuen Technik, der "Power-Assisted Liposuction" europaweiter Pionier bin. Diese Methode erreicht eine glattere Kontur und eine um 30% verminderte Operationszeit. Nach sorgfältiger Untersuchung vor der Operation werden die abzusaugenden Gebiete vom Operateur in Form von Linien auf dem Körper markiert.

Risiken

Die Liposuction ist ein äußerst schonender und risikoarmer Eingriff. Allerdings besteht, wie bei jedem chirurgischen Eingriff, auch bei der Liposuction das Risiko der Wundheilungsstörung oder einer Infektion.


Weitere mögliche Risiken sind:
Blutergüsse – diese bilden sich in der Regel nach wenigen Tagen von selbst wieder zurück
Nachblutungen – treten äußerst selten auf, da die Blutgefäße im Fettgewebe aufgrund der besonderen Konstruktion der Kanülen (rund und mit einer stumpfen Spitze) weitgehend geschont werden.


Für ein zufriedenstellendes Ergebnis ist eine Nachbehandlung sehr wichtig. Dazu gehört das konsequente Tragen einer Kompressionsbekleidung während 6-8 Wochen nach der Operation. Der optimale Erfolg wird 4-6 Wochen nach der Operation sichtbar.
Nach dieser Zeit wird die volle körperliche Aktivität wiedererlangt.

Klinik

tagesklinisch oder 2 Tage
Anästhesie: Dämmerschlaf / Larynxmaske
Schmerzen: wie blaue Flecken
Rückzug: 4 Tage
Verband: Kompressionsmieder für 4 Wochen
Ergebnis: ab 10. Tag, bleibend: nach 4 Monaten

Facebook Google+
Diese Webseite verwended Third-Party Cookies um unseren Service zu verbessern. Setzen Sie ihren Besuch nur fort, wenn Sie damit einverstanden sind. Weitere Information... X